Jahnwanderung 2022 nach Kallham

Jahnwanderung nach Kallham, ausgerichtet vom Neumarkter Turnverein. Tag eins führte uns nach Raab. Eine große Dichte an Einkehrmöglichkeiten, traumhaftes Wanderwetter also perfekte Voraussetzungen für die Jahnes #jahnes 2022. Auch das kulturelle Angebot wurde genutzt. Ein herzliches Dankeschön an Alois Zweimüller für die tolle Führung in der Raaber Kellergröppe.

Nun geht’s weiter, Auf nach Kallham…

Nach einem ausgiebigen Frühstück in Raab machten wir uns bereit für die letzten Kilometer nach Aigen. Die Einkehrmöglichkeiten waren sehr spärlich, aber die Freiwillige Feuerwehr Krena hat die Notlage erkannt und uns bewirtet.

Nach weiteren 3 Kilometern waren wir dann in Aigen angekommen. Ein toller Zeltplatz, gemütliche Höfe und ein freundliches Team vom ÖTB Neumarkter Turnverein 1904 machten die Zielankunft perfekt. 13 Münzkirchner Wanderer wurden gemeldet.

Nach einem äußerst gemütlichen Abend am Gelände und einer „erholsamen“ Nacht, standen am Montag die Wettkämpfe am Programm. Einige unserer Wanderer konnten sich für die Teilnahme motivieren und auch Kampfrichter wurden von unserem Verein eingesetzt. Sebastian Zauner erreichte in seiner Altersgruppe den 1. Platz, aber auch die anderen Teilnehmer erreichen tolle Platzierungen.

Bei der Hauptmeldung durften wir unser Lied zur Meldung noch einmal vor allen Teilnehmern der Jahnwanderung 2022 vortragen. ?Ein wahnsinnig schönes Gefühl für alle von uns. Schade, denn das war somit der Schlusspunkt der #jahnes. Wenn aber bei der Heimfahrt, der grobe Wegplan fürs nächste Jahr beschlossen wird, dann kann man sagen:

Wir sind bereit für 2023 ÖTB Turnverein Mettmach-Neundling 1908??

Herbstwanderung 2021

Nachdem die Herbst bzw. Maiwanderungen, aufgrund der Pandemie, dreimal ausgefallen ist, freue ich mich als Wanderwart ganz besonders, dass diese traditionelle Institution nun endlich wieder stattfinden kann. Die letzte Maiwanderung im Jahre 2019 führte uns auch schon in die Gemeinde Diersbach, wo wir dem Verlauf der alten Römerstraße nachforschten.

Dieses Mal verschlug es uns wieder in den Süden. Gleich drei Ziele hatten wir uns vorgenommen Das „G`Schloss in der Schnolzen“ ,„An Teife sein Predigtstuhl“ und die „Wacht“ ob Diersbach.

43 Wanderer hatten sich beim Startpunkt, dem Gasthaus Kaltenmarkt eingefunden darunter sehr viele Kinder. So viele Wanderer waren wir seit vielen Jahren nicht mehr.

Die Route führte uns nach Schlipfing, vorbei an der Windpässl Höhe, Erledt, Schmidsedt nach Elend. Dort besuchten wir den alten Burgstall des „G`schloss in der Schnolzen“.

Hier stand ab etwa 800 bis 1500 eine Holzburg der Herren von Waldeck. Die Waldecker wurden von den Passauer Bischöfen in unserer Gegend als Ministerialien eingesetzt und vergrößerten ihren Machtbereich sehr geschickt. Das Besondere an dieser Burg ist, dass sowohl der Turmhügel las auch sämtliche Gräben der Anlage noch weitgehend intakt sind.

Nicht weit vom alten Burgstall entfernt befindet sich ein markanter Felssporn welcher den Schnolzenbach dominiert. „An Teife sein Predigtstuhl“. Da dieser sagenumwobene Fels im Steilhang sehr schwierig zu erreichen ist, besichtigten ihn nur etwa die Hälfte der Wanderer. Besonders die Kinder waren interessiert an den Geschichten über den Teufel, welcher von der Felskanzel gepredigt haben soll. Sein Bocksfuß soll im Fels sogar einen Abdruck hinterlassen haben. Leider konnten wir diesen wegen der dicken Moosschicht nicht finden.

Nach den zwei Besichtigungen ging die Strecke weiter. Froschau, Herrnberg, nach Oberhörlberg. Kurz vor der Wacht wurden wir vom Luger z Hörlberg, einem gebürtigen Münzkirchner, mit Most und Schnäpsen verwöhnt.

„Auf der Wacht“ wurden wir nochmals mit Getränken verwöhnt. Sichtlich zufrieden genossen alle den Ausblick von der Anhöhe auf Diersbach und den schiefen Turm des Innviertels.

Zurück gings dann über Herrnberg, Oberedt und Schlipfing zum Gasthaus Kaltenmarkt.

Dort wurde dann eingekehrt. Und bei lustiger Gesellschaft und Gesang ging dieser wunderschöne Herbsttag zu Ende.

Herbstwanderung zur Wacht am 26.10.2021

Der ÖTB Münzkirchen lädt alle Wanderfreunde zur alljährlichen
Herbstwanderung ein.

Treffpunkt ist um 13:00 im Gasthaus Kaltenmarkt. Die Wanderung führt uns dieses
Jahr „auf die Wacht“ ob Diersbach.
Wir besichtigen das „G`Schloss in der Schnolzen“ und „an Teifl sein Predigtstuhl“. Die Strecke umfasst insgesamt 12 km.
Eingekehrt wird anschließend im Gasthaus Kaltenmarkt.
Anmeldung bei Hofer Volker Tel.: 0676 877 629 65
Die Veranstaltung findet nur bei Schönwetter statt!

Jahnwanderung 2021

80 Kilometer zu Fuß von Münzkirchen nach Leonding – das war die Jahnwanderung 2021, der sich 9 tapfere Wanderer und einige Tagesgäste bei teilweiser Gluthitze ohne Schatten stellten.
Unsere Etappen heuer waren:
Tag 1: Münzkirchen – Kopfing
Tag 2: Kopfing – St. Agatha
Tag 3: St. Agatha – Alkoven
Tag 4: Alkoven – Leonding

Am Zielort angekommen stellten sich Wanderwart Hofer Volker und Obmann Doblmann Klaus der Herausforderung des Dreikampfes – bei unerbärmlicher Sonne, die nur durch reichlich Spritzmost zu ertragen war!

Die heurige Jahnwanderung hat gezeigt, wie viel Spaß (und Gesang) man auf so einer Wanderung haben kann – sie schweißte die Gruppe fest zusammen und wir freuen uns, wenn wir die gewaltige Stimmung auch nächstes Jahr nach Neumarkt tragen dürfen!

Und jetzt dürfen die Fotos für sich sprechen

Jahnwanderung nach Grein – Etappen 1 und 2

Die ersten zwei Etappen der heurigen Jahnwanderung nach Grein sind geschafft.
Einige Sehenswürdigkeiten des Sauwaldes: Hochwendstein, die Radarkugel am Feichtberg, die Ruine Burgstall, die Kesselbachschlucht und, und, und…
Sport, Gaudi und Heimatkunde an einem Wochenende,
… Wer da nicht dabei war ist selber schuld!

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner