Landesmeisterschaften 2025 in Grieskirchen

Ein gewaltiges Wochenende in Grieskirchen liegt hinter uns – die Landesmeisterschaften in Turn10, ausgetragen von ÖTB + Union Bad Schallerbach.

Wir freuen uns mit unseren Mädels über absolute Top-Platzierungen, angeführt von der Oberstufe mit Anna Baminger (Platz 1, 97,333 Punkte) und Paulina Langbauer (Platz 2, 96,833 Punkte), die einen wahren Wettkampf-Krimi ablieferten.

Weitere Stockerlplätze gab es in der Basisstufe für Sofie Lau (Platz 1, 97 Punkte) und Yasmin Trabelsi (Platz 2, 94,167 Punkte) sowie Johanna Altweger (Platz 3, 96 Punkte).

Unsere beiden Debütantinnen in der Oberstufe, Marie Moser und Hannah Zachbauer turnten sich auf Platz 4 und 5.

Die gesamten Platzierungen unserer Damen:

Oberstufe

AK11-12

4. Moser Marie
5. Zachbauer Hannah

AK15-16

1. Baminger Anna
2. Langbauer Paulina

Basisstufe:

AK10

33. Kothbauer Rosalia

AK11

36. Kothbauer Benita

AK12

2. Trabelsi Yasmin
8. Schimek Sophie
60. Klaffenböck Luisa

AK13

1. Lau Sofie
3. Altweger Johanna
6. Friedl Leonie
30. Haderer Anna

AK15

20. Haderer Marie

AK16

12. Breit Julia

Wir gratulieren sehr herzlich zu diesen ausgezeichneten Leistungen und sagen Danke den Trainern der Mädels, die zum Großteil auch in unserer Showgruppe Akroemotion aktiv sind für die vielen Stunden der Vorbereitungen und auch den Kampfrichtern, die für uns am Wochenende im Einsatz waren. Danke für euren Einsatz!

Hardcorewanderung entlang der Münzkirchner Grenze und 1. Maiwanderung

Das Wandern ist des Turners Lust – und das bewiesen wir in den letzten beiden Wochen gleich doppelt!
Im April führte uns Jakob Humer auf eine 34km lange „Hardcorewanderung“ mit ca 800 Höhenmetern entlang der Münzkirchner Grenze – querfeldein durch unsere tolle Heimat: Entlang von Bächen, durch Wälder, und viel mehr Sumpfgebiet als wir je für möglich gehalten hätten. Das Motto „lerne deine Heimat kennen“ wurde dabei voll ausgekostet – so manche Ecken waren vielen von uns neu. Dank des tollen Versorgungstruppes hielten auch alle 15 Wanderer bis zum Schluss beim Gasthaus Wösner durch!

Etwas gemütlicher bzw. kinderfreundlicher ging es bei der traditionellen 1. Maiwanderung her: Bei Kaiserwetter wanderten wir – wie immer bei Wanderwart Volker Hofer nicht auf dem schnellsten, dafür dem schönsten Weg – nach Raad / Pieredt zur ehemaligen Fischerhütte, wo seit 120 Jahren ein hydraulischer Widder für die Wasserversorgung eines Hofes zuständig ist, den wir uns erklären ließen, bevor es zum gemütlichen Teil beim Gasthaus Wurmsdobler überging.

Danke an unsere Wanderführer für eure kreativen Ideen – wir sind auf die nächsten Wanderungen gespannt!

Regionsmeisterschaften Bezirk Schärding 2025

Was für ein grandioses Wettkampfwochenende bei den Regionsmeisterschaften des Turnbezirks Schärding!

Nachdem der ausrichtende Verein in unserem Turnbezirk jedes Jahr rotiert, waren wir mit der Ausrichtung an der Reihe. Wissende können den Bildern entnehmen, dass wir uns bei diesem Projekt mit den Freunden vom ÖTB Turnverein Taufkirchen zusammenschlossen und die Halle in Taufkirchen nutzten. Vielen, vielen Dank für die tolle Hilfe und die Zusammenarbeit – wir sind froh, dass der Turnbezirk Schärding in der Zusammenarbeit der Vereine sehr stark ist!

Auch in sportlicher Hinsicht hat sich das Wochenende für uns gelohnt. Sofie Lau turnte sich mit sagenhaften 99 von 100 Punkten zur Regionsmeisterin in der Basisstufe der Damen. Zachbauer Hannah und Moser Marie (Rang 1 und 2) zeigten ebenfalls tolle Ergebnisse in der Oberstufe und die beiden „Routiniers“ Baminger Anna und Langbauer Paulina landeten mit hohen Wertungen auf den Plätzen 2 und 3 in der Oberstufe. Weitere Stockerlplätze (insgesamt 10!) gab es für die tollen Leistungen von Trabelsi Yasmin, Schimek Sophie, Klaffenböck Luisa, Friedl Leonie und Breit Julia. Die Ergebnisse unserer 24 Teilnehmerinnen, die zum Teil auch in unserer Showgruppe akro-e-motion aktiv sind, im Detail:

AK11-12 Oberstufe

1.: Zachbauer Hannah
2.: Moser Marie

AK 15-16 Oberstufe

2.: Baminger Anna
3.: Langbauer Paulina

AK09 Basisstufe:

6.: Dullinger Marlene
8.: Mittermaier Teresa

AK10 Basisstufe:

4.: Kothbauer Rosalia
10.: Wasner Laura
16.: Lindorfer Elisa
22.: Breit Marie

AK11 Basisstufe:

4.: Kothbauer Benita
10.: Koller Sophie
12.: Schachner Evelyn

AK12 Basisstufe:

1.: Trabelsi Yasmin
2.: Schimek Sophie
3.: Klaffenböck Luisa
13. Danninger Nina

AK13 Basisstufe:

1.: Lau Sofie
3.: Friedl Leonie
4.: Altweger Johanna
9.: Haderer Anna
17. Wasner Sarah

AK 15 Basisstufe:

6.: Haderer Marie

AK16 Basisstufe

3.: Breit Julia

Wir gratulieren euch und euren Trainerinnen und Trainern und wünschen viel Erfolg bei der anstehenden Landesmeisterschaft!

Die Narren sind los!

Ja krawuzu kapuzi, was ist denn in der Turnhalle los? Es scheint, als hätten die Narren übernommen!

Am 23. Februar luden wir zum traditionellen Kinderball ein – und die Pumuckls, Feen, Harry Potter-Figuren, Polizisten, Bankräuber und viele weitere Figuren strömten in Scharen herbei – die ebenfalls verkleideten Eltern im Schlepptau.

Es war ein bunter Nachmittag mit spannenden Spielen, Verlosungen, Wettbewerben und als Höhepunkt einem Kasperltheater von Nachwuchsschauspieltalent Simon und unserer Anita.

Herzlichen Dank für euren Besuch – bis zum nächsten Fasching!

1. Maiwanderung 2024

Nachdem die Herbstwanderung letztes Jahr ein stark verbesserungswürdiges Wetter an den Tag legte, entschädigte uns der Wettergott diesmal mit Sonnenschein und adäquaten Wandertemperaturen.

26 Wanderer und drei Hunde machten sich bei der diesjährigen Maiwanderung auf den Weg nach Kopfing.

Unser eigentliches Ziel war jedoch Neukirchendorf. Dort wurden wir nämlich von unserm Turnbruder Lang Hubert eingeladen, seine Landwirtschaft zu besichtigen.

Die Strecke nach Neukirchendorf wählen wir folgendermaßen: Ölstampf, Fichtstraße, Danratherstaße, Danratherholz, Prackenberg, Leimet, Au, Fa. Grömer, Überquerung des Aubaches über Stock und Stein, Neukirchendorf.

Dort begrüßte uns die Familie Lang vulgo Litzlbauer und zeigte uns ihren außergewöhnlichen Hof und die Landwirtschaft.

Die erste Station waren die erst einige Wochen alten Lämmchen. Diese eroberten im Nu unser Herz und begeisterten besonders die Kinder.
Der Hausherr erklärte uns wie die Landwirtschaft mit Schafen funktioniert, dass es Milchschafe und Fleischschafe gibt, wie diese gezüchtet und unterschieden werden.

Hubert hat auf seinem Hof und in seien Wäldern einige fremdartige Bäume stehen. Im Schatten eines riesigen Sequoiabaumes erklärte er uns seinen Handel mit Schmuckreisig. Hierzu muss Hubert auf die Bäume klettern und die Äste und Zweige entfernen. Diese verkauft er dann an Gärtereien welche diese dann zu Gestecken oder Adventkränzen weiterverarbeiten.

Übrigens: Der ca. 40 Meter hohe Sequoiabaum, also Mammutbaum, ist erst 35 Jahre alt und schon ein Riese. Diese Bäume können 3500 Jahre alt, über hundert Meter hoch und einen Stammumfang von 30 Metern erreichen. Der Sequoia gehört zu den größten Bäumen der Erde

Nach der Besichtigung der Lufttrocknungsanlage für das Futter gab es eine Schafmilchverkostung. Fast alle Wanderer probierten die Milch und waren überrascht. Den Geschmack beschreiben viele als angenehmen und neutral. Einige konnten den Unterschied zur Kuhmilch nicht erkennen.

Zum krönenden Abschluss wurde im wunderschönen Hof noch kulinarisch aufgetischt. Die Familie Lang verwöhnte uns mit Schafwurst, Schafkäse, Schafmilchaufstrichen und köstlichen, süßen Buchteln.

Dann mussten wir uns leider losreißen und weiterwandern, da der Wirt auf uns wartete. Wir bedankten uns bei er Familie Lang und zogen weiter.

Über Ruholding, Dobl, dem Götzenberg, Götzendorf gelangten wir zum Postwirt zu Kopfing.

Dort verbrachten wir noch einige gemütliche Stunden im Biergarten.

Ich möchte mich hier im Turnerbrief nochmal herzlich bei Lang Hubert und seiner Familie für die interessante Führung und tolle Bewirtung bedanken. Wir kommen sehr gerne wieder!!!

Hofer Volker

Großer Erfolg bei der Turn10 Jugend-Landesmeisterschaft in Steyr

Ein fulminantes Wettkampfwochenende bei der Turn10 Jugend-Landesmeisterschaft in Steyr mit insgesamt 600 Teilnehmerinnen und Teilnehmern liegt hinter uns und wir haben Grund zu feiern!

Gleich drei erste Plätze konnten wir mit nach Hause nehmen:

– Anna Baminger (AK 14 Oberstufe)
– Paulina Langbauer (AK 15 Oberstufe)
– Patricia Mühlböck (AK 15 Basistufe)

Auch unsere weiteren Teilnehmerinnen lieferten erstklassige Ergebnisse ab – für einige von Ihnen waren es die ersten weiterführenden Bewerbe:

– 4.: Hannah Zachbauer (AK 10 Basistufe)
– 5.: Marie Moser (AK 10 Basistufe)
– 4.: Yasmin Trabelsi (AK 11 Basistufe)
– 8.: Luisa Klaffenböck (AK 11 Basistufe)
– 2.: Sofie Lau (AK 12 Basistufe)
– 6.: Leonie Friedl (AK 12 Basistufe)
– 12.: Johanna Altweger (AK 12 Basistufe)
– 43. Marie Haderer (AK 14 Basistufe)
– 12. Lilly Öhlinger (AK 15 Basistufe)
– 7.: Christina Briglauer (AK17-18 Basistufe)

Gratulation auch unserem Trainerteam um Manfred Hofer und Sebastian Zauner, welche die Mädels, die auch unserem Showteam akro-e-motion angehören, hervorragend vorbereitet haben.

Danke auch unseren Kampfrichtern, die den Wettkampf begleitet haben – unter ihnen hatten auch einige ihr Debüt bei Landesmeisterschaften!

Ohne die ehrenamtliche Tätigkeit aller Mitwirkenden wären solche emotionalen Tage und Erlebnisse – und solche tollen Ergebnisse nicht möglich.

Wir danken dem Turnverein Steyr 1861 für die Gastfreundschaft und das tolle Wochenende in Steyr!

Erfolgreiche Regionsmeisterschaft für den ÖTB TV Münzkirchen

Ein fulminantes, höchst erfolgreiches Wochenende liegt hinter uns!

Gestern fand, ausgerichtet vom ÖTB Brunnenthal, in der Bezirkssporthalle Schärding die heurige Regionsmeisterschaft statt, zu der wir 33 Turnerinnen und 4 Turner melden konnten.

In entspannter, freundlicher Wettkampfatmosphäre zeigte sich, dass sich der Schweiß und die unzähligen Stunden an Training bezahlt machten – wir konnten unglaublich viele tolle Platzierungen mit nach Hause nehmen.

Ganz besonders stolz sind wir darauf, dass die Bezirkssiegerinnen in der Basis- und der Oberstufe dem Turnverein Münzkirchen entspringen: Mühlböck Patricia mit 97 Punkten (Basisstufe) und Langbauer Paulina mit 93,75 Punkten in der Oberstufe. Beide Turnerinnen, die mit vielen weiteren Turnerinnen unter Trainer Manfred Hofer auch in der Showgruppe akro-e-motion aktiv sind, gewannen damit auch in ihren jeweiligen Altersklassen.

Weitere Top-Platzierungen unserer Turnerinnen und Turner:

Mädchen Oberstufe:
AK 14: 1. Rang Baminger Anna

Mädchen Basisstufe:
AK 10: 1. Rang Moser Marie
AK 10: 3. Rang Zachbauer Hannah
AK 11: 2. Rang Trabelsi Yasmin
AK 11: 3. Rang Klaffenböck Luisa
AK 12: 1. Rang Lau Sophie und Friedl Leonie
AK 17: 1. Rang Briglauer Christina
AK 17: 2. Rang Edlmann Lea

Burschen Basisstufe:
AK 17-18: 1. Rang Humer Jakob
AK 13: 2. Rang Zeller Moritz
AK 12: 3. Rang Ortner Simon
AK 8: 4. Rang Leidinger Max

Herzlichen Glückwunsch allen angetretenen Turnerinnen und Turnern – wir sind stolz auch euch und eure Leistungen. Wir sehen mit Spannung den Qualifizierungen für die Landesmeisterschaft in Steyr entgegen, für die sich sicher viele von euch qualifizieren werden.

Ein herzliches Dankeschön auch allen Kampfrichtern, die an diesem Tag viele Stunden im Einsatz waren und dem Vorturnerteam für die exzellente Arbeit!

Vereinsmeisterschaft 2024

Eine Rekordteilnehmerzahl von 118 gemeldeten Turnerinnen und Turnern aus unserem Verein konnten wir am Samstag, 9. März 2024 zu unseren Vereinsmeisterschaften begrüßen. ✨

Die Wettkämpfe wurden in zwei Umläufen am Vormittag und Nachmittag parallel in zwei Turnhallen durchgeführt. Zusätzlich zu unserer eigenen Turnhalle nutzen wir auch die Räumlichkeiten in der Mittelschule. Eine Besonderheit war auch dabei: Bedingt durch die hohe Zahl an Jungturnerinnen und Jungturnern gab es für die jüngsten Altersklassen zum Reinschnuppern in die Wettkampfluft einen Dreikampf, der sehr gut angenommen wurde.

Ein herzliches Dankeschön an alle, die zum Gelingen des Wettkampfs beigetragen haben – von den vielen Kampfrichtern über das Team im Hintergrund und auch den Vorturnern waren viele Hände gefragt. In dieser Hinsicht eine besondere Erwähnung einer jungen, engagierten Gruppe an Turnerinnen, die sowohl selbst turnen, als auch in anderen Riegen als Vorturner/Helfer engagiert sind – und die auch noch als KaRis im Einsatz waren. Danke für eure Flexibilität – durch diese haben wir auch den Spagat geschafft, dass ihr sowohl werten als auch selbst am Wettkampf teilnehmen konntet! Diese Flexibilität im gesamten Team zeichnet uns als Turnverein aus!

Durch die verschiedenen angebotenen Wettkämpfe durften wir am Ende auch gleich mehrere Vereinsmeister und Vereinsmeisterinnen küren: ?

Vereinsmeisterin Basisstufe Dreikampf weiblich: Annalena Haas
Vereinsmeister Basisstufe Dreikampf männlich: Max Leidinger
Vereinsmeisterin Basisstufe weiblich: Patricia Mühlböck
Vereinsmeister Basisstufe männlich: Jakob Humer
Vereinsmeisterin Oberstufe weiblich: Paulina Langbauer

Wir sind stolz auf die gezeigten Leistungen aller Turnerinnen und Turner über alle Altersgruppen hinweg. Ob Dreikampf oder Oberstufe, Jeder und Jede gab sein persönliches Bestes. ?

Allen, die bei den weiterführenden Wettkämpfen antreten werden, wünschen wir eine spannende, unfallfreie, erfolgreiche Wettkampfsaison – und uns allen weiterhin viel Spaß beim Turnen! ??‍♀️??

Das war unser Kinderball 2024

„Auf zum Kinderball in der Jahnturnhalle“ hieß es am gestrigen Samstag und viele kleine und große Faschingsgäste folgten dem Aufruf. Lustige Spiele, großartige Preise und ein buntes Programm für die Kinder ließen den Nachmittag wie im Flug vergehen. Highlight zum krönenden Abschluss war ein Faschings-Kasperltheater, einstudiert und gespielt von Anita und Nachwuchs-Schauspieltalent, Simon, welche die Kinderaugen zum Glänzen und die Kinderherzen zum Mitfiebern brachten.

Schauturnen – Turnen in den Märchenwald

Wenn Regentropfen, Jumpelstilzchen, Rotsöckchen, Matrosen, Krokodile und viele weitere Gestalten auf Alice im Wunderland treffen, dann kann das nur eines heißen: Es wird in den Märchenwald geturnt!

An zwei Tagen und drei Vorstellungen wurde unsere Turnhalle zur Märchenbühne und die Turnerinnen und Turner zeigten vor jeweils vollem Haus ihr Können.

Der breite Mix der Darbietungen spiegelte die Vielfalt unseres Turnvereins wider. Von einer unvorstellbaren Menge an Kindern im Kindergartenalter über die verschiedenen Turnstunden von der Volksschule bis zur Mittelschule, der Leistungsriege und Erwachsenenriege waren alle vertreten – und auch unsere Showgruppe akro-e-motion war mit mehreren Gruppen dabei und verzauberte das Publikum mit den atemberaubenden Show-acts.

Als Überraschungsgäste beehrten uns am Samstag auch noch die Herbergsinger, die in Münzkirchen im Advent von Haus zu Haus ziehen und die Suche Maria und Josefs nach einer Herberge nachstellen.

Ein herzliches Dankeschön an alle Akteure, an das tolle Publikum und allen Vorturnerinnen und Vorturnern sowie allen Helfern, die mit ihrer Arbeit und ihrem Einsatz ein sprichwörtlich fantastisches Wochenende ermöglicht haben.

Wir wünschen euch allen eine schöne Adventszeit und weiterhin viel Spaß bei den Turnstunden!

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner