akro(e)motionaler Auftakt für „Land der Möglichkeiten“ im Linzer Musiktheater.

Vor rund 600 Gästen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und aus dem gesellschaftlichen Leben skizzierte Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer seine Pläne für ein innovatives, zukunftssicheres Oberösterreich.

Die Veranstaltungsreihe trug den Titel: „Gemeinsam voran, gemeinsam für Oberösterreich.“ Passend dazu lieferte das Akrobatik-Showteam akro(e)motion das Intro mit dem Act „in my mind“. Gemeinsam etwas Großartiges schaffen, Vertrauen in die Gemeinschaft haben und immer neue, innovative Ideen umsetzen – das sind nur einige Tugenden, die wir in unsere Show verpackt haben.

Wir bedanken uns bei Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer und seinem Team für die AuftrittsMÖGLICHKEIT und wünschen für die zukünftigen Herausforderungen alles Gute!

Fotos: ÖVP

Regionsmeisterschaften Andorf 26. März 2023

Es geht bei uns Schlag auf Schlag…

Ein weiteres äußerst erfolgreiches Wochenende aus turnerischer Sicht ist absolviert. Bei den am 26. März stattgefundenen Bezirksmeisterschaften in Andorf erturnten 24 unserer Mädels ausgezeichnete Erfolge. Insgesamt 10 Podestplätze gingen auf das Konto des Münzkirchner Turnvereins. Moser Marie, Lau Sofie und Briglauer Christina siegten jeweils in ihrer Altersklasse in der Unterstufe. In der Oberstufe konnten Baminger Anna und Langbauer Paulina den Sieg holen. Paulina kürte sich in diesem Wettkampf auch noch als Regionsmeisterin.

Obmann Klaus Doblmann ist dementsprechend stolz: „Ich bin begeistert von den Leistungen unserer Turnerinnen. Jede konnte die in den Turnstunden erworbenen Fähigkeiten vor Publikum präsentieren und sich in diesem Wettkampf mit Gleichaltrigen messen. Im Vergleich sieht man, wo man selbst steht – und kann in den kommenden Monaten an sich selbst und seinen Fähigkeiten arbeiten. Insbesondere gratuliere ich den Medaillengewinnerinnen zu ihren außergewöhnlichen Leistungen und wünsche ihnen für die anstehenden Landes- und Bundesmeisterschaften viel Erfolg. Ein herzliches Dankeschön auch an das Trainerteam des ÖTB TV Münzkirchen, das maßgeblich am Erfolg unserer Turnerinnen beteiligt ist und die Mädchen auf ihrem turnerischen Weg begleitet, fordert und fördert“.

Wir gratulieren sehr herzlich allen Teilnehmerinnen und sind unglaublich stolz auf euch alle.

Nachtrag: 11 der 24 Teilnehmerinnen konnten sich für die Landesmeisterschaften im April in Braunau qualifizieren.

JULFEUER – 17.12.2022

Wir läuteten mit unserem Julfeuer das 4. Adventwochenende ein.

Viele Kinder und Eltern waren gekommen, um am kunterbunten Nachmittagsprogramm teilzunehmen.

Wir lauschten gemeinsam dem selbstgeschriebenen Theaterstück „Benni und das Weihnachtswunder“ von Simon. Es waren nicht nur die Kinder fasziniert, sondern auch die Erwachsenen kamen aus dem Staunen nicht mehr heraus… Einfach ein nettes Theaterstück zur Einstimmung auf Weihnachten. DANKE Simon, dass du so ein tolles Stück für uns geschrieben hast!

Als die Dämmerung hereinbrach, machten wir uns auf den Weg zur Laternenwanderung. Anita und Volker hatten viel Interessantes rund um die Rauhnächte und so manche Geschichte für uns bereit.

Wieder zurück, genossen wir noch leckeren Kinderpunsch und Glühwein. Gerti bereitete spektakulär eine Feuerzangenbowle für uns zu. Als Abschluss entzündeten wir das Jul-Feuer.

Wir bedanken uns bei allen BesucherInnen für die zahlreiche Teilnahme und freuen uns auf Euren nächsten Besuch in der Turnhalle!

Erfolg für die Turnerinnen bem Oberstufencup

Ein weiterer Erfolg für den ÖTB TV Münzkirchen! Die beiden Turnerinnen Paulina Langbauer und Anna Baminger, beide auch in der akro(e)motion Showgruppe aktiv, erreichten bei der heutigen ErwachsenenLM und Oberstufencup 2022 in Schwanenstadt in ihren jeweiligen Altersklassen den hervorragenden zweiten Rang! Herzlichen Glückwunsch den beiden Turn10-Oberstufenturnerinnen und herzliches Dankeschön an Trainer Manfred Hofer sowie unsere Kampfrichterin Miriam Zauner für euren Einsatz!

Herbstwanderung des ÖTB Münzkirchen

Bestes Wanderwetter am gestrigen 26. Oktober bei unserer traditionellen Herbstwanderung – dieses Jahr nach Mariahilf. Wanderwart Volker führte uns von Haibach über die uralte – und mittlerweile vergessene – „Hauptverkehrsstraße“ Passaus zur Kirche Maria Hilf oberhalb von Passau und wieder retour. Lerne deine Heimat wandernd kennen!

Erfolg bei den ÖFT-Bundesmeisterschaften in Schwaz/Tirol

Großartige, akro(e)motionale Turnerfolge bei Österreichischen Turn-Meisterschaften!

Drei Turnerinnen aus dem Akrobatik-Show-Team des Turnvereins Münzkirchen nahmen an den Staatsmeisterschaften am 22. Oktober in Schwaz / Tirol teil und zeigten dabei hervorragende Leistungen.

Patricia Mühlböck belgte von 65 Teilnehmern in ihrer Altersklasse den sehr guten 9. Gesamtrang.

In der Oberstufe traten zwei Turnerinnen gegen zum Teil deutlich ältere Kontrahentinnen an. Davon wenig beeindruckt zeigte Anna Baminger ihr herausragendes Talent und wurde hervorragende sechste.

Die größte Überraschung lieferte Paulina Langbauer. Noch Anfang der Woche sah es so aus, als ob sie auf Grund einer Verletzung gar nicht teilnehmen kann. Nichts ließ sie unversucht, um rechtzeitig wieder fit zu werden. Sie belohnte sich mit einer ausgezeichneten Bronzemedaille und dem dritten Rang bei den österreichischen Staatsmeisterschaften.

Besonders stolz war Trainer Manfred Hofer auf seine Turnerinnen: „Die Erfolge zeigen, dass sich die akribische Arbeit und das Training über die Sommermonate ausgezahlt hat.“ Das gesamte akro(e)motion Team sowie der Turnverein Münzkirchen gratulieren und wünschen weiterhin viel Spaß am Turnen!

Jahnwanderung 2022 nach Kallham

Jahnwanderung nach Kallham, ausgerichtet vom Neumarkter Turnverein. Tag eins führte uns nach Raab. Eine große Dichte an Einkehrmöglichkeiten, traumhaftes Wanderwetter also perfekte Voraussetzungen für die Jahnes #jahnes 2022. Auch das kulturelle Angebot wurde genutzt. Ein herzliches Dankeschön an Alois Zweimüller für die tolle Führung in der Raaber Kellergröppe.

Nun geht’s weiter, Auf nach Kallham…

Nach einem ausgiebigen Frühstück in Raab machten wir uns bereit für die letzten Kilometer nach Aigen. Die Einkehrmöglichkeiten waren sehr spärlich, aber die Freiwillige Feuerwehr Krena hat die Notlage erkannt und uns bewirtet.

Nach weiteren 3 Kilometern waren wir dann in Aigen angekommen. Ein toller Zeltplatz, gemütliche Höfe und ein freundliches Team vom ÖTB Neumarkter Turnverein 1904 machten die Zielankunft perfekt. 13 Münzkirchner Wanderer wurden gemeldet.

Nach einem äußerst gemütlichen Abend am Gelände und einer „erholsamen“ Nacht, standen am Montag die Wettkämpfe am Programm. Einige unserer Wanderer konnten sich für die Teilnahme motivieren und auch Kampfrichter wurden von unserem Verein eingesetzt. Sebastian Zauner erreichte in seiner Altersgruppe den 1. Platz, aber auch die anderen Teilnehmer erreichen tolle Platzierungen.

Bei der Hauptmeldung durften wir unser Lied zur Meldung noch einmal vor allen Teilnehmern der Jahnwanderung 2022 vortragen. 🎸Ein wahnsinnig schönes Gefühl für alle von uns. Schade, denn das war somit der Schlusspunkt der #jahnes. Wenn aber bei der Heimfahrt, der grobe Wegplan fürs nächste Jahr beschlossen wird, dann kann man sagen:

Wir sind bereit für 2023 ÖTB Turnverein Mettmach-Neundling 1908😁🥾

akro(e)motion beim Linzer Pflasterspektakel

akro(e)motion mit fulminanter Show beim 34. Linzer Pflasterspektakel!

Wenn 250 Künstler aus aller Welt die Linzer Innenstadt mit ihren teils ausgefallenen Talenten übernehmen, dann ist Pflasterspektakel-Zeit.

Nach einem reduziertem Festival im letzten Jahr folgten heuer geschätzte 200.000 Besucher dem Aufruf der Veranstalter und erlebten ein unbeschwertes Kunst-Festival.

Inmitten von Clowns, Jongleuren, Akrobaten und Musikern absolvierte akro(e)motion drei viel umjubelte Auftritte am Linzer Hauptplatz. Mit Akrobatik, Tanz und Show animierte das Show-Team des Turnvereins Münzkirchen zu frenetischem Jubel und tosendem Applaus. Dem Publikum gefiel es sichtlich und so ernteten die Teilnehmer viel Lob und Anerkennung für die gezeigten Leistungen.

Ganz besonders stolz ist Trainer Manfred Hofer auf das Nachwuchsteam, welches zum ersten Mal bei einem großen Festival dabei war und gekonnt ihr Talent präsentierte.

„… oh wie ist das schön!“, so lautete der allgemeine Tenor unter dem sich die Auftritte von akro(e)motion in der Landeshauptstadt resümieren lassen und es war ein wunderbares Spektakel, das man sich schon lange wieder herbeigesehnt hat.

Herbstwanderung 2021

Nachdem die Herbst bzw. Maiwanderungen, aufgrund der Pandemie, dreimal ausgefallen ist, freue ich mich als Wanderwart ganz besonders, dass diese traditionelle Institution nun endlich wieder stattfinden kann. Die letzte Maiwanderung im Jahre 2019 führte uns auch schon in die Gemeinde Diersbach, wo wir dem Verlauf der alten Römerstraße nachforschten.

Dieses Mal verschlug es uns wieder in den Süden. Gleich drei Ziele hatten wir uns vorgenommen Das „G`Schloss in der Schnolzen“ ,„An Teife sein Predigtstuhl“ und die „Wacht“ ob Diersbach.

43 Wanderer hatten sich beim Startpunkt, dem Gasthaus Kaltenmarkt eingefunden darunter sehr viele Kinder. So viele Wanderer waren wir seit vielen Jahren nicht mehr.

Die Route führte uns nach Schlipfing, vorbei an der Windpässl Höhe, Erledt, Schmidsedt nach Elend. Dort besuchten wir den alten Burgstall des „G`schloss in der Schnolzen“.

Hier stand ab etwa 800 bis 1500 eine Holzburg der Herren von Waldeck. Die Waldecker wurden von den Passauer Bischöfen in unserer Gegend als Ministerialien eingesetzt und vergrößerten ihren Machtbereich sehr geschickt. Das Besondere an dieser Burg ist, dass sowohl der Turmhügel las auch sämtliche Gräben der Anlage noch weitgehend intakt sind.

Nicht weit vom alten Burgstall entfernt befindet sich ein markanter Felssporn welcher den Schnolzenbach dominiert. „An Teife sein Predigtstuhl“. Da dieser sagenumwobene Fels im Steilhang sehr schwierig zu erreichen ist, besichtigten ihn nur etwa die Hälfte der Wanderer. Besonders die Kinder waren interessiert an den Geschichten über den Teufel, welcher von der Felskanzel gepredigt haben soll. Sein Bocksfuß soll im Fels sogar einen Abdruck hinterlassen haben. Leider konnten wir diesen wegen der dicken Moosschicht nicht finden.

Nach den zwei Besichtigungen ging die Strecke weiter. Froschau, Herrnberg, nach Oberhörlberg. Kurz vor der Wacht wurden wir vom Luger z Hörlberg, einem gebürtigen Münzkirchner, mit Most und Schnäpsen verwöhnt.

„Auf der Wacht“ wurden wir nochmals mit Getränken verwöhnt. Sichtlich zufrieden genossen alle den Ausblick von der Anhöhe auf Diersbach und den schiefen Turm des Innviertels.

Zurück gings dann über Herrnberg, Oberedt und Schlipfing zum Gasthaus Kaltenmarkt.

Dort wurde dann eingekehrt. Und bei lustiger Gesellschaft und Gesang ging dieser wunderschöne Herbsttag zu Ende.

Anturnen 2021

Ein fulminanter Start ins neue Turnjahr, so kann man das vereinsinterne Anturnen beschreiben. Eine Generationenolympiade, bei der der ganze Verein beteiligt war und die Show unserer Akro(e)motion-Gruppe, die über den Sommer hinweg sogar schon einige neue Akteure antrainieren konnte, machten den Samstag zu einem besonderen Highlight.

Es gab spannende Familienduelle im Sackhüpfen, Gummistiefel Weitwurf, Turmbauen und ein Klein gegen Groß mit Wassertransport. Keine Frage wer das gewonnen hat, oder?

Der Nachmittag verging wie im Flug und so ganz nebenbei konnte auch noch die neu renovierte Jahnturnhalle begutachtet werden.

Wir freuen uns auf den heutigen Turnstart und wünschen uns allen ein unkompliziertes und unfallfreies Turnjahr!

Consent Management Platform von Real Cookie Banner