Sonnwendfeier 2025

Eine große Feier zum Abschluss des Turnjahres – das ist die alljährliche Sonnenwendfeier. Obwohl dieses Jahr das Schauturnen der Kleinsten leider ausfallen mussten, war die Turnerwiese bis zum letzten Platz gefüllt.

Nach einer Stärkung und einem gemütlichen Start zeigten die Kinder und Jugendlichen ab der 1. Klasse Volksschule bis zur akro(e)motion Junior- und Showgruppe ihr Können – begleitet von jeder Menge Applaus aus dem Publikum.

Als Highlight gab es für die Kinder einen Luftballonstart – wir bedanken uns sehr herzlich für die Spende, welche diesen ermöglichte!

Mit dem Ballonstart war der Abend aber noch lange nicht vorbei – das Highlight stellte das Entzünden des Sonnwendfeuers auf der oberen Wiese dar – manch einer meinte „so ein schönes Feuer haben wir noch nie gehabt…“. Die ganz Mutigen wagten sich auch noch an das Springen über das Feuer bevor der Abend (bzw. die Nacht…) in gemütlicher Runde ihren Ausklang fand.

Vielen Dank für euren Besuch und euch allen einen schönen Sommer, auf ein Wiedersehen beim Anturnen im Herbst!

Musical in der Turnhalle – Tuishi Pamoja

Eine Freundschaft in der Savanne
Mi. 18.06.25 um 18:15 / Jahnturnhalle Münzkirchen


In unserer Geschichte werfen das kleine Zebra und das Giraffenkind alle Vorurteile
und Gewohnheiten ihrer Herden über den Haufen und werden Freunde, auch wenn
einer gestreift ist und der andere Punkte auf seinem Fell hat. Die pfiffigen
Erdmännchen kommentieren das Geschehen und der Angriff der Löwen sorgt für
Spannung.


Tuishi pamoja ist Swahili und bedeutet WIR WOLLEN ZUSAMMEN LEBEN.
Aufgeführt wird das Musical von den ersten Klassen der Mittelschule
Münzkirchen unter der Regie von Kainz Sandra.

Eintritt: Freiwillige Spende für einen guten Zweck.
Im Anschluss gibt es noch Getränke und Snacks. Wir würden uns
freuen, wenn ihr noch einige gemütliche Stunden mit uns verbringen
würdet.


Veranstalter ist der Elternverein Münzkirchen.

Landesmeisterschaften 2025 in Grieskirchen

Ein gewaltiges Wochenende in Grieskirchen liegt hinter uns – die Landesmeisterschaften in Turn10, ausgetragen von ÖTB + Union Bad Schallerbach.

Wir freuen uns mit unseren Mädels über absolute Top-Platzierungen, angeführt von der Oberstufe mit Anna Baminger (Platz 1, 97,333 Punkte) und Paulina Langbauer (Platz 2, 96,833 Punkte), die einen wahren Wettkampf-Krimi ablieferten.

Weitere Stockerlplätze gab es in der Basisstufe für Sofie Lau (Platz 1, 97 Punkte) und Yasmin Trabelsi (Platz 2, 94,167 Punkte) sowie Johanna Altweger (Platz 3, 96 Punkte).

Unsere beiden Debütantinnen in der Oberstufe, Marie Moser und Hannah Zachbauer turnten sich auf Platz 4 und 5.

Die gesamten Platzierungen unserer Damen:

Oberstufe

AK11-12

4. Moser Marie
5. Zachbauer Hannah

AK15-16

1. Baminger Anna
2. Langbauer Paulina

Basisstufe:

AK10

33. Kothbauer Rosalia

AK11

36. Kothbauer Benita

AK12

2. Trabelsi Yasmin
8. Schimek Sophie
60. Klaffenböck Luisa

AK13

1. Lau Sofie
3. Altweger Johanna
6. Friedl Leonie
30. Haderer Anna

AK15

20. Haderer Marie

AK16

12. Breit Julia

Wir gratulieren sehr herzlich zu diesen ausgezeichneten Leistungen und sagen Danke den Trainern der Mädels, die zum Großteil auch in unserer Showgruppe Akroemotion aktiv sind für die vielen Stunden der Vorbereitungen und auch den Kampfrichtern, die für uns am Wochenende im Einsatz waren. Danke für euren Einsatz!

Hardcorewanderung entlang der Münzkirchner Grenze und 1. Maiwanderung

Das Wandern ist des Turners Lust – und das bewiesen wir in den letzten beiden Wochen gleich doppelt!
Im April führte uns Jakob Humer auf eine 34km lange „Hardcorewanderung“ mit ca 800 Höhenmetern entlang der Münzkirchner Grenze – querfeldein durch unsere tolle Heimat: Entlang von Bächen, durch Wälder, und viel mehr Sumpfgebiet als wir je für möglich gehalten hätten. Das Motto „lerne deine Heimat kennen“ wurde dabei voll ausgekostet – so manche Ecken waren vielen von uns neu. Dank des tollen Versorgungstruppes hielten auch alle 15 Wanderer bis zum Schluss beim Gasthaus Wösner durch!

Etwas gemütlicher bzw. kinderfreundlicher ging es bei der traditionellen 1. Maiwanderung her: Bei Kaiserwetter wanderten wir – wie immer bei Wanderwart Volker Hofer nicht auf dem schnellsten, dafür dem schönsten Weg – nach Raad / Pieredt zur ehemaligen Fischerhütte, wo seit 120 Jahren ein hydraulischer Widder für die Wasserversorgung eines Hofes zuständig ist, den wir uns erklären ließen, bevor es zum gemütlichen Teil beim Gasthaus Wurmsdobler überging.

Danke an unsere Wanderführer für eure kreativen Ideen – wir sind auf die nächsten Wanderungen gespannt!

Regionsmeisterschaften Bezirk Schärding 2025

Was für ein grandioses Wettkampfwochenende bei den Regionsmeisterschaften des Turnbezirks Schärding!

Nachdem der ausrichtende Verein in unserem Turnbezirk jedes Jahr rotiert, waren wir mit der Ausrichtung an der Reihe. Wissende können den Bildern entnehmen, dass wir uns bei diesem Projekt mit den Freunden vom ÖTB Turnverein Taufkirchen zusammenschlossen und die Halle in Taufkirchen nutzten. Vielen, vielen Dank für die tolle Hilfe und die Zusammenarbeit – wir sind froh, dass der Turnbezirk Schärding in der Zusammenarbeit der Vereine sehr stark ist!

Auch in sportlicher Hinsicht hat sich das Wochenende für uns gelohnt. Sofie Lau turnte sich mit sagenhaften 99 von 100 Punkten zur Regionsmeisterin in der Basisstufe der Damen. Zachbauer Hannah und Moser Marie (Rang 1 und 2) zeigten ebenfalls tolle Ergebnisse in der Oberstufe und die beiden „Routiniers“ Baminger Anna und Langbauer Paulina landeten mit hohen Wertungen auf den Plätzen 2 und 3 in der Oberstufe. Weitere Stockerlplätze (insgesamt 10!) gab es für die tollen Leistungen von Trabelsi Yasmin, Schimek Sophie, Klaffenböck Luisa, Friedl Leonie und Breit Julia. Die Ergebnisse unserer 24 Teilnehmerinnen, die zum Teil auch in unserer Showgruppe akro-e-motion aktiv sind, im Detail:

AK11-12 Oberstufe

1.: Zachbauer Hannah
2.: Moser Marie

AK 15-16 Oberstufe

2.: Baminger Anna
3.: Langbauer Paulina

AK09 Basisstufe:

6.: Dullinger Marlene
8.: Mittermaier Teresa

AK10 Basisstufe:

4.: Kothbauer Rosalia
10.: Wasner Laura
16.: Lindorfer Elisa
22.: Breit Marie

AK11 Basisstufe:

4.: Kothbauer Benita
10.: Koller Sophie
12.: Schachner Evelyn

AK12 Basisstufe:

1.: Trabelsi Yasmin
2.: Schimek Sophie
3.: Klaffenböck Luisa
13. Danninger Nina

AK13 Basisstufe:

1.: Lau Sofie
3.: Friedl Leonie
4.: Altweger Johanna
9.: Haderer Anna
17. Wasner Sarah

AK 15 Basisstufe:

6.: Haderer Marie

AK16 Basisstufe

3.: Breit Julia

Wir gratulieren euch und euren Trainerinnen und Trainern und wünschen viel Erfolg bei der anstehenden Landesmeisterschaft!

Mailprobleme behoben!

Wir hatten leider zwischen Ende Februar/Anfang März. und 28. März Probleme mit dem Empfang von E-Mails an unsere Vereinsadressen verursacht durch unseren Hoster, der sich unkooperativ zeigte.
Alle Mails in dieser Zeit sind verloren – bitte bei Bedarf erneut senden!
Nach einem Not-Umzug auf einen neuen, zuverlässigen Anbieter inklusive Domaintransfer sind wir nun seit 28.03. 13:00 wieder für euch wie gewohnt per Mail erreichbar.
Wir entschuldigen uns für den Ausfall!
Angenehmer Nebeneffekt: Unsere Website sollte nun viel performanter geworden sein 😉

Show-Rendezvous7: Die Akrobatik-Show voller Magie und Unterhaltung

Show-Rendezvous7: Die Akrobatik-Show voller Magie und Unterhaltung

Freuen Sie sich auf ein unvergessliches Show-Rendezvous und erleben Sie eine faszinierende Mischung aus Akrobatik, Tanz, Comedy und Magie.

Datum: Freitag,4. April 2025 um 19:30 Uhr und Samstag, 5. April 2025 jeweils um 14:00 Uhr / 19:30 Uhr
Ort: Jahnturnhalle Münzkirchen (Einlass eine Stunde vor Beginn)

Tauchen Sie ein in eine magische Welt und lassen Sie sich von talentierten Künstlern aus der Region verzaubern, die ihr Können in einer abwechslungsreichen Bühnenshow präsentieren. Ob Jung oder Alt, für jeden ist etwas dabei!

Highlights des Abends:

  • Spektakuläre Flugelemente aus der Welt der Akrobatik
  • Mitreißende Tanzdarbietungen von akro(e)motion und gefühlvolle Musik-Acts mit dem Vokalensemble „quintjoyable“
  • Humorvoller Drahtseilakt und faszinierende Schwarzlicht-Einlage
  • NEU im Programm: Luftakrobatik und „flying pole“

Tickets sind bei allen TeilnehmerInnen und im Kartenbüro der Jahnturnhalle Münzkirchen freitags ab 19:00 Uhr erhältlich! Sichern Sie sich Ihre Plätze und seien Sie dabei, wenn akro(e)motion die Jahnturnhalle Münzkirchen in eine faszinierende Erlebniswelt verwandelt.

AKTION: Für Ihren unvergesslichen Show-Nachmittag mit Ihrer ganzen Familie oder Ihrem Verein gibt es spezielle Angebote.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen und auf ein Rendezvous voller Unterhaltung und Überraschungen! Ihr Akrobatik-Show-Team akro(e)motion

Fotos: Klaus Doblmann

Die Narren sind los!

Ja krawuzu kapuzi, was ist denn in der Turnhalle los? Es scheint, als hätten die Narren übernommen!

Am 23. Februar luden wir zum traditionellen Kinderball ein – und die Pumuckls, Feen, Harry Potter-Figuren, Polizisten, Bankräuber und viele weitere Figuren strömten in Scharen herbei – die ebenfalls verkleideten Eltern im Schlepptau.

Es war ein bunter Nachmittag mit spannenden Spielen, Verlosungen, Wettbewerben und als Höhepunkt einem Kasperltheater von Nachwuchsschauspieltalent Simon und unserer Anita.

Herzlichen Dank für euren Besuch – bis zum nächsten Fasching!

Kindertheater „Ox und Esel“

Simon vom Theater Dideldum spielt uns heuer eine besondere Weihnachtsgeschichte – „Ox und Esel“.
Ein Theaterstück für die ganze Familie von 4-99 Jahren.
Zwei Vorstellungen um 11 und um 13 Uhr in unserer Jahnturnhalle im Rahmen des Münzkircher Adventmarkts.
Dauer ca. 45 Minuten
Eintritt: Freiwillige Spende
Für eine kleine Verköstigung nach dem Theater ist gesorgt.

1. Maiwanderung 2024

Nachdem die Herbstwanderung letztes Jahr ein stark verbesserungswürdiges Wetter an den Tag legte, entschädigte uns der Wettergott diesmal mit Sonnenschein und adäquaten Wandertemperaturen.

26 Wanderer und drei Hunde machten sich bei der diesjährigen Maiwanderung auf den Weg nach Kopfing.

Unser eigentliches Ziel war jedoch Neukirchendorf. Dort wurden wir nämlich von unserm Turnbruder Lang Hubert eingeladen, seine Landwirtschaft zu besichtigen.

Die Strecke nach Neukirchendorf wählen wir folgendermaßen: Ölstampf, Fichtstraße, Danratherstaße, Danratherholz, Prackenberg, Leimet, Au, Fa. Grömer, Überquerung des Aubaches über Stock und Stein, Neukirchendorf.

Dort begrüßte uns die Familie Lang vulgo Litzlbauer und zeigte uns ihren außergewöhnlichen Hof und die Landwirtschaft.

Die erste Station waren die erst einige Wochen alten Lämmchen. Diese eroberten im Nu unser Herz und begeisterten besonders die Kinder.
Der Hausherr erklärte uns wie die Landwirtschaft mit Schafen funktioniert, dass es Milchschafe und Fleischschafe gibt, wie diese gezüchtet und unterschieden werden.

Hubert hat auf seinem Hof und in seien Wäldern einige fremdartige Bäume stehen. Im Schatten eines riesigen Sequoiabaumes erklärte er uns seinen Handel mit Schmuckreisig. Hierzu muss Hubert auf die Bäume klettern und die Äste und Zweige entfernen. Diese verkauft er dann an Gärtereien welche diese dann zu Gestecken oder Adventkränzen weiterverarbeiten.

Übrigens: Der ca. 40 Meter hohe Sequoiabaum, also Mammutbaum, ist erst 35 Jahre alt und schon ein Riese. Diese Bäume können 3500 Jahre alt, über hundert Meter hoch und einen Stammumfang von 30 Metern erreichen. Der Sequoia gehört zu den größten Bäumen der Erde

Nach der Besichtigung der Lufttrocknungsanlage für das Futter gab es eine Schafmilchverkostung. Fast alle Wanderer probierten die Milch und waren überrascht. Den Geschmack beschreiben viele als angenehmen und neutral. Einige konnten den Unterschied zur Kuhmilch nicht erkennen.

Zum krönenden Abschluss wurde im wunderschönen Hof noch kulinarisch aufgetischt. Die Familie Lang verwöhnte uns mit Schafwurst, Schafkäse, Schafmilchaufstrichen und köstlichen, süßen Buchteln.

Dann mussten wir uns leider losreißen und weiterwandern, da der Wirt auf uns wartete. Wir bedankten uns bei er Familie Lang und zogen weiter.

Über Ruholding, Dobl, dem Götzenberg, Götzendorf gelangten wir zum Postwirt zu Kopfing.

Dort verbrachten wir noch einige gemütliche Stunden im Biergarten.

Ich möchte mich hier im Turnerbrief nochmal herzlich bei Lang Hubert und seiner Familie für die interessante Führung und tolle Bewirtung bedanken. Wir kommen sehr gerne wieder!!!

Hofer Volker

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner