Der Turnplan ab Herbst 2020 ist hier zu finden: https://oetb-muenzkirchen.at/unser-angebot/
Hygiene- und Präventionskonzept für den bevorstehenden Turnstart!
Liebe Turngeschwister,
um das gemeinsame Turnen in der aktuellen Lage so sicher wie möglich zu gestalten, bitten wir euch, das unten verlinkte Hygiene-und Präventionskonzept durchzulesen und entsprechend zu beachten!
Wir danken dem Allgemeinen Turnverein St. Valentin 1911, der uns freundlicherweise
sein Hygiene- und Präventionskonzept als Vorlage zur Verfügung gestellt hat.
Aktuelle Lage im Turnbetrieb
Da die Regierung noch keine Lockerung im Breitensport Turnen angekündigt hat, bleibt der Turnbetrieb eingestellt und auch unsere Maiwanderung muss ausfallen.
Wir hoffen, dass wir euch alle bald wieder in der Turnhalle sehen können, aber bis dahin, bleibt’s gesund!
Die „1. Maiwanderung“ ist abgesagt!

Schauturnen 2019
Manege frei für unsere Turnerinnen und Turner! Unter diesem Motto stand unser diesjähriges Schauturnen in der bis zum letzten Stehplatz gefüllten Jahnturnhalle in Münzkirchen. Von den Kleinsten bis hin zur Showgruppe akro(e)motion stellten alle Gruppen unter tosendem Beifall ihr Können zur Schau. Moderiert wurde der Abend von unserer Zirkusdirektorin, begleitet von ihrem frechen Clown – was der im Schilde führte, sehr ihr auf den Fotos!
Herbstwanderung 2019
Die Herbstwanderung: Die 16 Wanderer mussten ihre Teller die letzten Tage wohl immer mehr als leergegessen haben. Ein solches Traumwetter ist sonst Ende Oktober nicht zu erklären. Teilweise mit kurzen Hosen und T-Shirt genossen wir den goldbelaubten Herbsttag. Der Kern Wanderung folgte zwischen Danrath und dem Rackersedergut dem alten Römerweg, welcher Linz und Wels mit Passau verband. Thurn und Taxis übernahmen 1477 diese Trasse und machten sie zur Postroute welche von Linz nach Regensburg führte. Erst 1782 wurde die Poststraße ins Pramtal verlegt und die Route über den Sauwald verlor an Bedeutung. Die seit den 30ern kursierenden Pläne, die Autobahn hierher zu legen, wurden gottseidank in den 50ern wieder verworfen. Eingekehrt wurde im Anschluss beim Gasthaus „Laterndl“. Und als im Pfudatal der Nebel den Herbsttag wieder zurückeroberte, wurde es in der Gaststube in Mitterdorf richtig gemütlich.
Erster Aufstieg; aus dem Ölstampf In Prackenberg Prackenberg Beim ehemaligen Gasthaus „Kronschläger“ Verstärkung in Untersteinerzaun Der erste Kilometer; noch voll Energie Erster Anstieg; nicht mehr so viel Energie Kampf Sonne gegen Nebel in Parz Parz Palmansdorf In Buchet In Buchet Riesenschwammerl in Eden Im Laterndl
Einladung zur Herbstwanderung 2019
Auch heuer findet wieder unsere traditionelle Herbstwanderung statt. Diesmal geht es unter der bewährten Führung von Wanderwart Volker Hofer nach Mitterndorf. Wir freuen uns über eure zahlreiche Teilnahme! Details entnehmt ihr dem angehängten Flugblatt!

Teil zwei der Jahnwanderung nach Grein: Etappen 3, 4 und 5
Der zweite Teil der Jahnwanderung hatte es in sich: Wir konnten die Vorbereitunng der Ruder-WM in Ottensheim beobachten, wir besuchten Stift Wilhering, bestiegen den Rittersteing zwischen Wilhering und Linz, wanderten durch die malerische Klamschlucht, besuchten die Burg Klam, und, und , und,…. Aber auch das Mahnmal Mauthauen wurde besucht. Die Wanderung soll ein ganzheitlichens Bild unserer Heimat und unserer Geschichte vermitteln. Auch der Weg durch das Industriegebiet Linz war interessant, da man diese Gegend eigentlich nur vom Auto aus kennt. Es freut mich besonders, dass sich heuer einige gänzlich neue Gesichter unserer Gemeinschaft angeschlossen haben. Ich hoffe, ich konnte sie auch für die nächsten Jahnwanderungen begeistern. Es wurde geschwitzt, es wurde gelacht, es wurde gesungen und es wurde gelabt. Es war eine Mordsgaudi und ich freue mich auf die Jahnwanderung 2020. Diese führt uns nach Leonding und ich freue mich jetzt schon auf die Streckenführung mit vielen Highlights: Jungfrauenstein Dornedt, Aschach Druchbruch, Mayrhofberg, Burgruine Schaunberg, Skisprungschanze Hinzenbach, Gedenkort Schloss Hartheim,…….
Hofer Volker
Abmarsch in Aschach Aschach von der Donaubrücke Fähre Ottensheim Stift Wilhering Rittersteig ob der Donau Gsunga is woan!! Gspuit is woan! Freinberg: Aussicht beim 13er Turm der „Maximilianischen Turmlinie Linz“ Freinberg: „Bildungshaus Jägermayrhof“ über Linz Hauptplatz Linz mit Vollmond Abmarsch Linz: Turnhalle Prunerstrasse Zwischen Voest und Chemie Wenn der Kopf raucht Rast in Abwinden Blick auf die Stadt Enns Blick auf die KZ Gedenkstätte Mauthausen Gedenkstätte Mauthausen Ausblick vom Nachtlager im Pfarrheim Mauthausen Tag 3: Pause in Narrn/Machland Rastplatz Haid Klamschlucht Klamschlucht Klamschlucht Klamschlucht Klamschlucht Klamschlucht Klamschlucht Aufstieg zur Burg Clam Burg Clam Ziel
Jahnwanderung nach Grein – Etappen 1 und 2
Die ersten zwei Etappen der heurigen Jahnwanderung nach Grein sind geschafft.
Einige Sehenswürdigkeiten des Sauwaldes: Hochwendstein, die Radarkugel am Feichtberg, die Ruine Burgstall, die Kesselbachschlucht und, und, und…
Sport, Gaudi und Heimatkunde an einem Wochenende,
… Wer da nicht dabei war ist selber schuld!
Abmarsch Färbergasse Bei da Lindn ob Münzkirchen Hochwendstein Feichtberg Radarkugel Mostkost in Mittelbach Burgstall über der Kesselbachschlucht St. Pankraz Wesenufer Sportplatzfest Abmarsch Tag 2 Wir verlassen Waldkirchen am Wesen Gehöft über der Donauschlinge Donauschlinge Weg von Schlögen hinauf nach Haibach Aussichtsplattform Alte Bogenbrücke über den Fuchsbach Rast in Dorf mit Blick auf Schloss Neuhaus Erster Blick ins Eferdinger Becken Hund müsste man sein Erster Blick auf Aschach Ziel erreicht: Aschach an der Donau
Ein Neubeginn!
Willkommen zur Website des ÖTB TV 1881 Münzkirchen.
Die neue Webpage befindet sich im Moment im Aufbau und wird in Kürze vollinhaltlich zur Verfügung zu stehen.
Besucht für aktuelle Neuigkeiten bitte auch unseren Facebook-Auftritt unter https://www.facebook.com/oetbmuenzkirchen/